Wie ging es los?
Bislang habe ich für meine (Sub-)Domains eines meiner Synology NAS verwendet. Diese nutzen aber nun andere statische IP’s. Da diese in einer DMZ im separaten VLAN gefangen sind und ein Verbindungsaufbau in die DMZ lediglich auf dem LAN heraus möglich ist und nicht umgekehrt, habe ich für meine dynamische IP den Client auf meine UDM-Pro vorgezogen und möchte nun das Unifi dynDNS mit Strato nutzen. Die bislang genutzte Query URL oder Update URL hat aber nicht funktioniert und es kam kein erfolgreiches Update zustande.
Mit dem Befehl
/usr/sbin/inadyn -n -s -C -f /run/ddns-ppp0-inadyn.conf -1 -n -l debug
habe ich ein Update forciert und mir anzeigen lassen was passiert. Der Dienst quittierte seinen Dienst mit
inadyn[PID]: [200 OK] notfqdn <anyIPv6>
Auf dem Weg zur Lösung
Er bemängelte, dass ich Sonderzeichen verwendete, also habe ich das https:// gestrichen. Da nun weiterhin der Fehler kam, habe ich es mit Escapezeichen inder URI versucht, um die / im Pfad zu bereinigen, aber immernoch kam der Fehler. Nun hatte ich die Variable __HOSTNAME__ im Verdacht, weil er vielleicht keinen FQDN daraus ableiten kann und __HOSTNAME__ so übernimmt. Als ich die Variable durch meine Subdomain ersetzte klappte es und er hat angezeigt die IP erfolgreich übernommen zu haben. Allerdings zeigte mit das Abfragen eines Public Resolvers immernoch die alte IP an. Somit schien auch die andere Variable __MYIP__ nicht zu funktionieren. Das Tool scheint dies aber nicht deutlich zu zeigen. Als ich dort eine IP eingesetzt habe, hat er sie übernommen. Nun war klar … die Variablen in der URL wie ich sie im Synology NAS verwendet habe, funktionieren im UDMP DDNS Client nicht. Im UI-Forum bin ich darauf gestoßen, dass andere DDNS Dienste in ihrer URI die Variable %h für Hostname und %i für IP verwenden. Dies habe ich übernommen und schon lief das Update erfolgreich.
Die Konfiguration für beispielsweise Strato mit Unifi dynDNS sollte also folgendermaßen aussehen:
hostname = "(sub-)domain)" username = "fqdn" password = "pw" ddns-server = "dyndns.strato.com" ddns-path = "/nic/update?system=dyndns&hostname=%h&myip=%i"
Damit klappt es dann auch auf der Unifi DreamMachine Pro mit dem Strato dynDNS Update.
Du suchst weitere hilreiche Themen rund um Unifi oder Ubiquiti?
Dann schau mal hier.
Hallo,
Muss ich die Daten über die Konsole eingeben?
Hi Marco,
nein, muss man nicht. Das kann auch so auf dem Interface eingetragen werden. Wichtig ist die Verwendung die korrekten Variablen.
Hi,
ich bekomme es leider nicht gelöst.
Welches Passwort und welchen Username verwende ich denn hier?
Könntest du eine Config für Copy & Paste hierher kopieren?
VG MPH
Hi MPH,
ich bin mitlerweile selbst garnicht mehr bei Strato. Die Konfig kannst du ja auch so kopieren. Für den User setzt du deine FQDN ein, also dein Fully Qualified Domainname der auf die IP später verweist und als dyndns angelegt wurde z.B.: dyndns.mph.de
Als Passwort verwendest du dein extra für solche Domains angelegtes Passwort. Das ging damals in deinem Konto unter Sicherheit -> Passwörter festlegen -> dyndns Passwort.