Der Unifi US-8 Switch und IPTV wie z.B. MagentaTV harmonieren leider nicht immer zusammen. Hier möchte ich kurz darauf hinweisen, dass es vom bekannten Unifi Switch US-8 zwei Versionen gibt. Beide Varianten werden als Modell US-8 vermarktet. Intern haben sier aber unterschiedliche Typenbezeichnungen. Während es einige Tutorials und Lösungen für die ältere Variante USW-8 gibt und zwischenzeitlich Unifi dann auch eine gefixte Version freigegeben hat, konnte ich für die neue Variante USC-8 leider keine Lösung finden. Weder in der Community noch beim Support scheint man hier ein Interesse daran zu haben. Das macht sich leider ja im gesamten Lineup neuerer Hardware wie auch der Unifi Dream Machine bemerkbar. Multicast wird entweder stiefmütterlich oder garnicht mehr berücksichtigt. Zumindest ist es mir gelungen herauszufinden was genau dafür verantwortlich ist.
Weil man daran scheitert eine Verbindung mittels Telnet aufzubauen ruft man sich die Hilfe auf und findet das Tool ‚icli‘. Dies kennt vielleicht der ein oder andere von Cisco. Man merkt direkt, dass die Syntax der CLI von der eines USW-8 abweicht und daher funktionieren auch viele Anleitungen hierfür nicht. Die beste Dokumentation ist das Aufrufen der Konfiguration inkl. der Bestandteile die nicht ‚manuell‘ konfiguriert sind und auf den Standardwerten des Switches liegen. Dort fällt auch auf, dass neben dem globalen Konfigurationanteil, die weitere relevante Konfiguration nicht auf den einzelnen physikalischen Ports liegt, sondern auf den der darauf automatisch konfigurierten VLANs.
en sh run all ... ip igmp unknown-flooding ip igmp snooping ip igmp ssm-range 232.0.0.0 8 ...
Wie verhält sich der Unifi US-8 Switch bei Nutzung von IPTV wie z.B. MagentaTV?
Dazu reicht es die Kontrolllampen zu beobachten. Erstmal beobachtet man natürlich, dass das TV Bild ganz normal läuft. Ggf. kommt es dabei aber zu Aussetzern, muss es aber nichtmal unbedingt. Schaut man dann aber auf die Kontrolllampen sieht man wie alle belegten Ports gleichermaßen arbeiten. Aus dem Multicast wird somit ein Broadcast.
Beim älteren Switch USW-8 wurde die Header Verification für die Pakete deaktiviert, damit der Verkehr als Multicasttraffic akzeptiert und entsprechend verteilt wurde. Diese Option steht uns leider auf der icli des USC-8 nicht zur Verfügung. Man sieht in der Konfiguration, dass ‚flooding unknown igmp‘ aktiviert ist und daher kommt es zur Verteilung als Broadcast. Schaltet man dies ab, findet kein Broadcast mehr statt und da der Multicastverkehr nicht identifiziert werden kann (Header Verification bzw. fehlen der IGMP Group), fließt nun nichts mehr und das Fernsehbild bleibt stehen. In der Konfiguration ist zwar zu finden, dass 232.0.0.0/8 bekannter Verkehr ist, dies scheint aber leider nicht auszureichen.
Damit komme ich leider vorerst zum Ergebnis, dass der Unifi US-8 Switch und IPTV neuerlich nichtmehr geeignet ist.
Sollte jemand hilfreiche Hinweise haben, wie man das Problem löst oder seinen USW-8 lowerden wollen, dürft ihr euch gerne bei mir melden 🙂
Weiterführende Links:
Link zur Unifi Community wo ich das Problem bereits geschildert habe.
Solltet ihr generell Interesse haben IPTV mit Unifi Hardware einzusetzen, dann schaut doch unter folgendem Link